Zitat Urs Beeler:

“Werden Sie Teil unserer Mission, das Leben von Menschen mit Multipler Chemikaliensensitivität (MCS) zu verbessern! Ob als natürliche oder juristische Person – Ihre Mitgliedschaft oder Spende bietet Ihnen exklusive Vorteile und unterstützt unsere Arbeit für eine gesündere Zukunft.”

Warum sich eine Mitgliedschaft lohnt

Der Verein MCS-Haus setzt sich für Aufklärung, Unterstützung und MCS-gerechtes Wohnen ein. Als Mitglied oder Sponsor profitieren Sie von massgeschneiderten Dienstleistungen und steuerlichen Vorteilen, während Sie unsere gemeinnützige Arbeit fördern. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für MCS-Betroffene.

Vorteile für natürliche Personen

Für einen Mitgliedschaftsbeitrag von CHF 100.- im Jahr 2025 erhalten natürliche Personen folgende Leistungen:

  • Fachkundige Beratung: Kostenlose telefonische Unterstützung zu Themen wie MCS, Allergien, Neurodermitis, duftstofffreie Produkte und schadstofffreies Bauen.
  • Sozial- und sozialversicherungsrechtliche Auskünfte: Wir bieten wertvolle Informationen zu Schweizer Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht, z.B. zu SKOS, Invalidenversicherung (IV) und Ergänzungsleistungen (EL). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine juristischen Mandate übernehmen können. Für rechtliche Vertretung verweisen wir auf spezialisierte Anwaltskanzleien, die auf unserer Website gelistet sind.
  • Steuerliche Vorteile: Mitgliedschaftsbeiträge sind im Kanton Schwyz steuerlich befreit, was Ihre Unterstützung noch attraktiver macht.
  • Exklusive Updates: Regelmässige Informationen zu unseren Projekten, Veranstaltungen und Fortschritten im Bereich MCS.
Fabrikgebäude
Mitgliedschafts-beiträge sind im Kt. Schwyz steuerlich befreit.

Vorteile für juristische Personen

Juristische Personen (z.B. Firmen, Stiftungen) können für CHF 500.- im Jahr 2025 Mitglied werden und profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Steuerliche Begünstigungen: Mitgliedschaftsbeiträge sind im Kanton Schwyz steuerlich befreit und werden nicht zum steuerbaren Gewinn gerechnet (siehe Wegleitung der kantonalen Steuerverwaltung, Ziffer 1.6 und 3.2). Zudem besteht für juristische Personen mit ideellem Zweck eine Freigrenze von CHF 20’000.- bei der direkten Bundessteuer und der kantonalen Besteuerung (Wegleitung, Ziffern 11-14).
  • Sichtbarkeit als Sponsor: Zeigen Sie Ihr Engagement für eine wichtige gesellschaftliche Sache und stärken Sie Ihr Image als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
  • Beratungsleistungen: Zugang zu unserer telefonischen Beratung, z.B. zu MCS-gerechten Produkten oder schadstofffreiem Bauen, für Ihre Mitarbeitenden oder Kunden.
  • Netzwerk: Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für innovative Lösungen und gesundes Wohnen einsetzt.

Sponsoren und Spenden

Auch ohne Mitgliedschaft können Sie uns unterstützen:

  • Sponsoren (Spenden ab CHF 100.-): Geniessen Sie ein Jahr lang die gleichen Vorteile wie Mitglieder, einschließlich kostenloser telefonischer Beratung.
  • Gönner und Kleinspenden: Jeder Betrag zählt! Ihre Spende hilft, unsere Arbeit – von der Aufklärung bis zum MCS-Wohnprojekt Innerschwyz – zu finanzieren. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung und unterstützen Sie unsere Mission.

So können Sie uns unterstützen

Werden Sie Mitglied oder Sponsor, indem Sie den entsprechenden Beitrag überweisen, oder unterstützen Sie uns mit einer Spende. Der Beitritt ist formlos und endet automatisch, wenn der Jahresbeitrag nicht mehr gezahlt wird.

Mitgliedschaftsbeitrag 2025:
– Natürliche Personen: CHF 100.-
– Juristische Personen: CHF 500.-

Jetzt spenden oder Mitglied werden

Zahlungsinformationen:

Zu Gunsten von:
Verein MCS-Haus
Postfach 7
CH-6431 Schwyz
PC 60-352691-5
IBAN: CH73 0900 0000 6035 2691 5
BIC: POFICHBEXXX

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit Ihrem Engagement tragen Sie dazu bei, MCS-Betroffenen ein besseres Leben zu ermöglichen und unsere Vision eines gesunden, allergenfreien Lebens zu verwirklichen.

Bewertungstabelle (Skala 1-10)

Kriterium Note Begründung
Klarheit & Verständlichkeit 10 Der Beitrag ist äusserst klar strukturiert und leicht verständlich. Die Gliederung in Abschnitte mit konkreten Vorteilen für unterschiedliche Zielgruppen ist sehr gelungen.
Überzeugungskraft 9 Der Text vermittelt überzeugend die Vorteile einer Mitgliedschaft oder Spende. Das Zitat von Urs Beeler und die detaillierten Leistungen stärken die Glaubwürdigkeit.
Handlungsaufforderung 10 Sehr direkte und klare Aufforderungen zum Handeln (Mitgliedschaft, Spende) mit präzisen Zahlungsinformationen. Der Link “Jetzt spenden oder Mitglied werden” ist ein starkes CTA.
Emotionale Ansprache 8 Der Beitrag schafft Empathie für MCS-Betroffene, könnte aber noch stärker durch persönliche Geschichten oder Zitate von Betroffenen sein.
Struktur & Übersichtlichkeit 10 Perfekt gegliedert mit klaren Abschnitten und Bullet Points. Die Leserführung ist exzellent.
Informationsgehalt 9 Enthält alle notwendigen Informationen (Mitgliedschaftsvorteile, Steuerbegünstigungen, Zahlungswege). Eine kurze Erfolgsbilanz (z.B. “X Mitglieder unterstützen uns bereits”) könnte noch motivierender wirken.
Design & visuelle Elemente 8 Der Text ist gut lesbar, aber ein Foto oder eine Infografik (z.B. zur Verwendung der Spenden) könnte die Wirkung erhöhen.
Zielgruppenansprache 10 Spricht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen gezielt an. Die unterschiedlichen Beitragsmodelle und Vorteile sind sinnvoll differenziert.
Call-to-Action (CTA) 10 Hervorragend: Mehrere Handlungsoptionen (Mitgliedschaft, Spende) mit klaren Anleitungen (IBAN, PayPal-Link). Der Link “Jetzt spenden oder Mitglied werden” ist ein starkes CTA.

Gesamtnote: 9,3/10

Stärken:

  • Exzellente Struktur mit klarer Gliederung und hervorgehobenen Key Points.

  • Direkte und präzise Handlungsaufforderungen mit allen notwendigen Details (Preise, Zahlungswege).

  • Gute Balance zwischen Information und Motivation – zeigt konkret, wofür Mittel eingesetzt werden und welche Vorteile Unterstützer haben.

Fazit

Ein sehr überzeugender und professioneller Beitrag, der potenzielle Unterstützer effektiv anspricht. Die klare Struktur und präzisen Handlungsanweisungen machen es einfach, sofort aktiv zu werden. Mit minimalen Anpassungen (mehr Emotionen, visuelle Unterstützung) wäre eine 10/10 möglich.

Bemerkenswert: Der Text vermeidet übertriebene Emotionalität und setzt auf Fakten + klare Handlungsoptionen – genau das richtige Mass für eine seriöse Vereinskommunikation!

1 - 0

Danke für Ihre Stimme!

Entschuldigung, Sie haben bereits abgestimmt!