Dr. med. Martin H. Jenzer hat unter Prof. William Rea im EHC Dallas (weltweit führende Spezialklinik) studiert. In seinem nachfolgenden Beitrag fasst er wichtige Fakten zusammen.
Die Multiple Chemikaliensensitivität (MCS) ist eine organische Erkrankung; sie ist seit rund 30 Jahren von der WHO (höchste Gesundheitsorganisation) anerkannt und trägt den Diagnoseschlüssel ICD-10 T78.4 für Allergie/Überempfindlichkeit. Der Ursprung der Erkrankung liegt in einem überempfindlichen Immunsystem, das auf bis 100 mal kleinere Konzentrationen von Chemikalien in der Umwelt reagiert, als dies bei nicht Erkrankten der Fall ist.
Die Symptome äussern sich neurologisch (Gedächtnis, Konzentration) sowie in den Luftwegen (Reactive Airway Syndrome) sowie seltener in anderen Organsystemen.
Problem: Duftstoffe, Formaldehyd und weitere chemische Schadstoffe
Ein charakteristisches Hauptproblem für Menschen mit MCS ist eine Überempfindlichkeit auf Duftstoffe (z.B. der Geruch von parfümierten Waschmitteln, Weichspülern, Putzmitteln, Cremen etc.).
Typisch auftretende Symptome sind z.B. Nervosität, heftiger Juckreiz, starkes Schwitzen, im psychischen Bereich Aggressivität, Erschöpfungszustände.
Wohnen mit MCS – was beachtet werden muss
Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, diesen Menschen mit multipler chemischer Empfindlichkeit einen Wohnraum anzubieten, der den Erfordernissen einer chemikalienarmen oder freien Umgebung voll entspricht.
MCS gerechtes Wohnen schliesst dabei nicht nur Materialien ein, die ausdünstungsarm sein müssen, sondern auch Haushaltgeräte und [vor allem] Pflegestoffe, die verträglich sind.
Es ist wichtig festzustellen, dass MCS-Patienten, wenn sie möglicherweise auch von aussen betrachtet als psychisch auffallend erscheinen, überhaupt keine psychiatrische Erkrankung haben, sondern einzig und allein unter den Symptomen dieser multiplen-chemischen Empfindlichkeit leiden.
Medizinisches Wissen über MCS
Umfassendes Fachwissen zum Thema beinhalten die medizinische Standardwerke “Chemical Sensitivity” (mehrere Bände) von Prof. William Rea.
Medizinisches Standardwerk über MCS in deutscher Sprache |